Versandkostenfrei ab 50€ (DE)
Sehr schnelle Lieferung
Kostenlose Hotline +49 (0)7227/507-0
Kostenlose Hotline 0800 123 454 321

Schluss mit Rot sehen: Mit Rosacea / Rosazea Kosmetik die Gesichtsröte richtig behandeln



Oft wird die Rosacea / Rosazea – die auch Kupferrose, Kupferfinne oder Gesichtsrose genannt wird – ganz zu Beginn gar nicht als chronische Hautkrankheit erkannt. Das liegt daran, dass kurzzeitig auftretende Gesichtsrötungen normalerweise eine harmlose Ursache haben. So erröten wir, wenn uns etwas peinlich ist, bei körperlicher Anstrengung, nach einem ausgiebigen Sonnenbad oder bei großer Kälte. Doch dauerhaft erweiterte Äderchen rund um die Nase, Stirn oder den Wangen verschwinden bei Rosacea nicht mehr von alleine. Deshalb gilt es hier,  nicht nur mit einer entsprechenden Creme oder generell medizinischer Rosacea Kosmetik zu behandeln, sondern genau auf sich und seinen Körper zu achten. Ein gemäßigter Konsum von Alkohol und Nikotin wird deshalb bei einer diagnostizierten Rosacea / Rosazea auch vom Hautarzt empfohlen.

Chris Farrell verfügt über eine fast 50 jährige Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Anwendung medizinischer Kosmetik und hilft Betroffenen, die an Rosacea / Rosazea leiden, mit ganzheitlich wirksamen Behandlungsmethoden und der entsprechenden Hautpflege. Das gilt auch für das Krankheitsbild der Couperose (zur Couperose Hautpflege sowie Akne (zur Akne Kosmetik).

Der Krankheitsverlauf bei Rosacea / Rosazea

Die chronische Hauterkrankung Rosacea / Rosazea tritt eher im Erwachsenenalter auf und verläuft meist über viele Jahre schubweise in drei Stadien.

Mehr erfahren....

Stadium I: Rosacea erythematosa
Diese Form mit teils anfallsartigen Rötungen entwickelt sich meist nach Monaten bis Jahren aus der Rosacea-Diathese. Geprägt ist das Krankheitsbild durch bleibende Rötungen und zunehmenden Teleangiektasien. Die Reizbarkeit der Haut nimmt stetig zu, bisher bestens vertragene Kosmetika werden schlecht toleriert und können sogar Juckreiz und Brennen verursachen. Häufig wird die Rosacea erythematosa viel zu spät als Krankheit erkannt. Das rote Gesicht sowie die erhöhte Reizbarkeit werden oft als „typbedingt“ hingenommen.

Stadium II: Rosacea papulopustulosa
Das zweite Stadium der Rosacea ist durch das Auftreten von Papeln und Pusteln auf der Stirn, Nase, Philtrum und Kinn in Kombination mit Entzündungen und Teleangiektasien (irreversibel erweiterte Kapillargefäße) gekennzeichnet. Die entzündlichen Papeln und Pusteln treten in der Regel in symmetrischer Anordnung auf – zuerst auf den mittleren Wangenabschnitten, an Stirn und Kinn. Schwere Verläufe sind durch knotige und zystische Veränderungen geprägt, die stets unter Hinterlassung von Narben abheilen. Die Patienten klagen über Brennen, punktuell stechende Schmerzen, Juckreiz oder Spannungsgefühl.

Stadium III: Rosacea glandulär-hyperplastische
Das herausragende Merkmal dieser schlimmsten Verlaufsform der Rosacea ist das Rhinophym, einer reaktiven Hyperplasie des Bindegewebes und der Talgdrüsen. Dies äußert sich zunächst als orangenschalenartig verdickte Haut mit follikulären Einziehungen und knotig vergrößerten Talgdrüsen. Besonders an der Nase (Knollennase), aber auch am Kinn und an den Ohren können sich die Talgdrüsen zu monströsen Gebilden zusammenlagern.

Welche Hauttypen sind am häufigsten von Rosacea/Rosazea betroffen?



In Deutschland sind etwa 2-5 % aller Erwachsenen zwischen 18 und 60 Jahren (am häufigsten 35 bis 40-Jährige) betroffen. Dies sind schätzungsweise 4 Millionen Menschen. Für ganz Europa ist ein deutliches Nord/Süd Gefälle zu beobachten: In den skandinavischen Ländern und außerdem in Irland und England, wo der hellhäutige, rothaarige keltische Hauttyp vorherrscht, tritt Rosacea/Rosazea häufiger auf, als in südlichen Ländern, respektive bei dunkleren Hauttypen.

Ursachen und Symptome erkennen und durch entsprechende Therapie entgegenwirken


 
Für das Auftreten der Rosacea/Rosazea im mittleren Erwachsenenalter kann neben einer genetischen Erbanlage eine Vielzahl an Umweltfaktoren verantwortlich sein, ebenso wie Stress, diverse Medikamente und hormonelle Unstimmigkeiten. Es gilt als sicher, dass bei gegebener Veranlagung intensive UV-Bestrahlung, Seifen, synthetische waschaktive Substanzen und extreme klimatische Bedingungen die Erkrankung erstmals ausbrechen lassen können oder eine bereits bestehende Rosacea verschlechtern. Diese Informationen sollten Betroffene im Hinterkopf behalten und entsprechend in ihre Pläne zur Behandlung miteinbeziehen.

Rosacea/Rosazea richtig behandeln

Ein achtsamer Umgang mit sich und seinem Körper ist in jedem Fall gut, aber leider nicht ausreichend, um Rosacea/Rosazea ganzheitlich zu behandeln.

Entdecken Sie jetzt alle Rosacea/Rosazea Kosmetikprodukte von Chris Farrell Cosmetics!

 

Oft wird die Rosacea / Rosazea – die auch Kupferrose, Kupferfinne oder Gesichtsrose genannt wird – ganz zu Beginn gar nicht als chronische Hautkrankheit erkannt. Das liegt daran, dass... mehr erfahren »
Fenster schließen
Schluss mit Rot sehen: Mit Rosacea / Rosazea Kosmetik die Gesichtsröte richtig behandeln



Oft wird die Rosacea / Rosazea – die auch Kupferrose, Kupferfinne oder Gesichtsrose genannt wird – ganz zu Beginn gar nicht als chronische Hautkrankheit erkannt. Das liegt daran, dass kurzzeitig auftretende Gesichtsrötungen normalerweise eine harmlose Ursache haben. So erröten wir, wenn uns etwas peinlich ist, bei körperlicher Anstrengung, nach einem ausgiebigen Sonnenbad oder bei großer Kälte. Doch dauerhaft erweiterte Äderchen rund um die Nase, Stirn oder den Wangen verschwinden bei Rosacea nicht mehr von alleine. Deshalb gilt es hier,  nicht nur mit einer entsprechenden Creme oder generell medizinischer Rosacea Kosmetik zu behandeln, sondern genau auf sich und seinen Körper zu achten. Ein gemäßigter Konsum von Alkohol und Nikotin wird deshalb bei einer diagnostizierten Rosacea / Rosazea auch vom Hautarzt empfohlen.

Chris Farrell verfügt über eine fast 50 jährige Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Anwendung medizinischer Kosmetik und hilft Betroffenen, die an Rosacea / Rosazea leiden, mit ganzheitlich wirksamen Behandlungsmethoden und der entsprechenden Hautpflege. Das gilt auch für das Krankheitsbild der Couperose (zur Couperose Hautpflege sowie Akne (zur Akne Kosmetik).

Der Krankheitsverlauf bei Rosacea / Rosazea

Die chronische Hauterkrankung Rosacea / Rosazea tritt eher im Erwachsenenalter auf und verläuft meist über viele Jahre schubweise in drei Stadien.

Mehr erfahren....

Stadium I: Rosacea erythematosa
Diese Form mit teils anfallsartigen Rötungen entwickelt sich meist nach Monaten bis Jahren aus der Rosacea-Diathese. Geprägt ist das Krankheitsbild durch bleibende Rötungen und zunehmenden Teleangiektasien. Die Reizbarkeit der Haut nimmt stetig zu, bisher bestens vertragene Kosmetika werden schlecht toleriert und können sogar Juckreiz und Brennen verursachen. Häufig wird die Rosacea erythematosa viel zu spät als Krankheit erkannt. Das rote Gesicht sowie die erhöhte Reizbarkeit werden oft als „typbedingt“ hingenommen.

Stadium II: Rosacea papulopustulosa
Das zweite Stadium der Rosacea ist durch das Auftreten von Papeln und Pusteln auf der Stirn, Nase, Philtrum und Kinn in Kombination mit Entzündungen und Teleangiektasien (irreversibel erweiterte Kapillargefäße) gekennzeichnet. Die entzündlichen Papeln und Pusteln treten in der Regel in symmetrischer Anordnung auf – zuerst auf den mittleren Wangenabschnitten, an Stirn und Kinn. Schwere Verläufe sind durch knotige und zystische Veränderungen geprägt, die stets unter Hinterlassung von Narben abheilen. Die Patienten klagen über Brennen, punktuell stechende Schmerzen, Juckreiz oder Spannungsgefühl.

Stadium III: Rosacea glandulär-hyperplastische
Das herausragende Merkmal dieser schlimmsten Verlaufsform der Rosacea ist das Rhinophym, einer reaktiven Hyperplasie des Bindegewebes und der Talgdrüsen. Dies äußert sich zunächst als orangenschalenartig verdickte Haut mit follikulären Einziehungen und knotig vergrößerten Talgdrüsen. Besonders an der Nase (Knollennase), aber auch am Kinn und an den Ohren können sich die Talgdrüsen zu monströsen Gebilden zusammenlagern.

Welche Hauttypen sind am häufigsten von Rosacea/Rosazea betroffen?



In Deutschland sind etwa 2-5 % aller Erwachsenen zwischen 18 und 60 Jahren (am häufigsten 35 bis 40-Jährige) betroffen. Dies sind schätzungsweise 4 Millionen Menschen. Für ganz Europa ist ein deutliches Nord/Süd Gefälle zu beobachten: In den skandinavischen Ländern und außerdem in Irland und England, wo der hellhäutige, rothaarige keltische Hauttyp vorherrscht, tritt Rosacea/Rosazea häufiger auf, als in südlichen Ländern, respektive bei dunkleren Hauttypen.

Ursachen und Symptome erkennen und durch entsprechende Therapie entgegenwirken


 
Für das Auftreten der Rosacea/Rosazea im mittleren Erwachsenenalter kann neben einer genetischen Erbanlage eine Vielzahl an Umweltfaktoren verantwortlich sein, ebenso wie Stress, diverse Medikamente und hormonelle Unstimmigkeiten. Es gilt als sicher, dass bei gegebener Veranlagung intensive UV-Bestrahlung, Seifen, synthetische waschaktive Substanzen und extreme klimatische Bedingungen die Erkrankung erstmals ausbrechen lassen können oder eine bereits bestehende Rosacea verschlechtern. Diese Informationen sollten Betroffene im Hinterkopf behalten und entsprechend in ihre Pläne zur Behandlung miteinbeziehen.

Rosacea/Rosazea richtig behandeln

Ein achtsamer Umgang mit sich und seinem Körper ist in jedem Fall gut, aber leider nicht ausreichend, um Rosacea/Rosazea ganzheitlich zu behandeln.

Entdecken Sie jetzt alle Rosacea/Rosazea Kosmetikprodukte von Chris Farrell Cosmetics!

 

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Soft Skin Cleanser
Soft Skin Cleanser
Soft Skin Cleanser ist eine cremige, Öl angereicherte Reinigungsmilch vom Typ Öl-in-Wasser-Emulsion für die schonende, rückfettende Gesichtsreinigung. Dabei ist Soft Skin Cleanser völlig seifenfrei. Anwendung: Verteilen Sie eine...
Inhalt 200 ml (16,25 € * / 100 ml)
32,50 € *
Concentrate RT 3x4ml
Concentrate RT 3x4ml
Concentrate RT festigt die Kapillarwände und schützt so vor Kapillardurchlässigkeit. Anwendung: Concentrate RT wird morgens und abends auf die gereinigte Haut aufgetragen. Anwendungsbereiche: - Couperose - Teleangiektasien - Rosacea -...
Inhalt 12 ml (254,17 € * / 100 ml)
30,50 € *
Buriqui Butter 200ml
Buriqui Butter 200ml
Buriqui Butter ist ein free-radical Fänger mit entzündungshemmender Wirkung. Es stärkt das Immunsystem der Haut und unterstützt die Hydro-Lipid-Balance der Hornschicht. Parfumiert ist Buriqui Butter mit der frischen, klaren Note von...
Inhalt 200 ml (23,75 € * / 100 ml)
47,50 € *
Sensitive Skin Tonic
Sensitive Skin Tonic 200ml
Sensitive Skin Tonic ist ein extra mildes Tonic für die extrem empfindliche Haut. Sensitive Skin Tonic beruhigt die Haut, lindert Hautreizungen und mildert Rötungen. Sensitive Skin Tonic unterstützt den Erhalt und den Wiederaufbau der...
Inhalt 200 ml (14,25 € * / 100 ml)
28,50 € *
Phytin Mask 50ml
Phytin Mask 50ml
Phytin Mask ist eine milde Creme-Maske vom Typ Öl-in-Wasser-Emulsion zum Verringern der Kapillardurchlässigkeit, für Gesicht und Körper. Lokale Hautrötungen werden ebenfalls durch Phytin Mask gemildert. Anwendung: Phytin Mask wird auf...
Inhalt 50 ml (52,00 € * / 100 ml)
26,00 € *
Buricuja Öl 110ml
Buricuja Öl 110ml
Buricuja Öl ist ein naturbelassenes, kaltgepresstes Pflanzen-Öl von hoher Reinheit. Es nährt die Haut und trägt zur Entgiftung bei. Dabei vitalisiert es die müde Haut und unterstützt bei der Stimulationsmassage den Wasser- und Fettabbau....
Inhalt 110 ml (67,73 € * / 100 ml)
74,50 € *
Concentrate L 3x4ml
Concentrate L 3x4ml
Concentrate L ist ein liposomenhaltiges Aloe Vera-Serum. Es lindert und beruhigt und ist auch ein ideales After Sun-Präparat. Anwendung: Concentrate L wird auf die gereinigte Haut, bei Bedarf auch mehrmals täglich, aufgetragen....
Inhalt 12 ml (275,00 € * / 100 ml)
33,00 € *
Hyaluronic Booster 30ml
Hyaluronic Booster 30ml
Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Bindegewebes und zudem ein exzellenter Feuchtigkeitsspender. Sie bindet Wasser, gleich einem Microschwämmchen und füllt so die leeren Räume zwischen den Collagen-Fasern auf....
Inhalt 30 ml (198,33 € * / 100 ml)
59,50 € *
Santel Cream
Santel Cream
Santel Cream - Gesichtscreme ist eine rückfettende Softcreme vom Typ Öl-in-Wasser-Emulsion für die nervöse, kapillargeschädigte Haut. Santel Cream beruhigt die reizanfällige Haut und stärkt ihre Widerstandsfähigkeit. Santel Cream ist...
Inhalt 50 ml (98,00 € * / 100 ml)
49,00 € *
Phytamille
Phytamille
Phytamille - Gesichtscreme ist eine Wasser-in-Öl Emulsion speziell für die fettarme Haut mit Neigung zu Rötungen und Couperose. Solch eine Haut neigt in der Regel zu entzündlichen Erscheinungsformen und ist häufig übermäßig gereizt....
Inhalt 50 ml (101,00 € * / 100 ml)
50,50 € *
Tissue Regulator 50ml
Tissue Regulator 50ml
Dehnungsstreifen und Besenreiser werden wirksam bekämpft, die Kapillardurchlässigkeit wird vermindert. Tissue Regulator kann überall am Körper an betreffenden Problemzonen angewendet werden. Tissue Regulator zieht rasch in die Haut ein...
Inhalt 50 ml (119,00 € * / 100 ml)
59,50 € *
Zuletzt angesehen